Monday, January 02, 2006

Happy New Year

das motto für das kommende jahr: HAPPYNESS 2006!

wünsche allen lesern und mitbloggern viel erfolg und glück. mögen die pläne aufgehen und sich zahlreiche möglichkeiten ergeben.

Ich glotz TV

und was ist mit den sopranos? ohne sopranos wäre csi gar nicht denkbar gewesen. und wenn jetzt überlegt wird, commander in chief zu zeigen, wieso dann nicht auch gleich west wing? six feet under ist auch ein wahres juwel unter den amerikanischen serien. und bitte, bitte, bitte: zeigt diese sachen im original!!! oder bringt die dvds schneller auf den markt und macht sie billiger. mehr als 30€ ist so eine staffel nicht wert.
"Die neuesten Hits der vergangenen Monate sind schon verteilt: ProSieben zeigt unter anderem die sexy Krankenhaus-Reihe 'Grey's Anatomy', RTL bediente sich etwa beim 'CSI'-ähnlichen Kriminaldrama 'Bones' und der Arzt-Serie 'House, M. D.', deren Kamerafahrten und Special Effects stark an 'CSI' erinnern. Noch nichts bekannt ist über 'Commander in Chief' mit Geena Davis als erster weiblicher US-Präsident. Seit Amtsbeginn von Kanzlerin Angela Merkel ist das Interesse noch einmal sprunghaft gestiegen." (SPON)

Saturday, December 24, 2005

The New Media Audience

it's all about the conversation. eine erfahrung, die nicht geteilt werden kann, entfaltet nicht ihren potentiellen wert. interessante studie.

The report reflects the immense tech-savviness of the upcoming generation of consumers and audiences.

It shows how young people are dissolving the traditional barriers between mainstream and homemade media. The message to content providers is stark.

Mainstream media is already responding to adults who want to have more power over their multimedia content, enjoying it when they want to, where they want to.

But traditional media companies needed to rethink their relationship with this powerful emerging audience, said Mr Rainie.

'These teens would say that the companies that want to provide them entertainment and knowledge should think of their relationship with teens as one where they are in a conversational partnership, rather than in a strict producer-consumer, arms-length relationship,' he said. (BBC NEWS )



Weihnachtsgrüße

Wir haben jetzt nach Mitternacht, damit den 24. und damit Zeit, meinen lieben Mitbloggern (weiter so), unseren zahlreichen Lesern (herzliches Beileid) und unserer Kommentatorin Mone (Willkommen) eine besinnliche Weihnachtszeit zu wünschen.

Genießt Völlerei, Geschenke und nette Menschen. Oder übersteht es zumindest unbeschadet.

so long
scrooligan o<|:-)}}

SonyBMG vs Consumer

hoffentlich ist das nicht nur pr-spin.

The row began in November when software developer Mark Russinovich discovered that Sony BMG's XCP anti-piracy programs used virus-like techniques to hide itself on a PC.

The row ended with Sony recalling all the CDs that use XCP and offering to swap customers' existing discs for ones that do not use the much-criticised software.

Speaking to the BBC News website, Thomas Hesse, president of Sony BMG's global digital business, said all the bad publicity had made it think hard about its approach to stopping people making illegal copies.

'The key point to remember is that copyright infringement is a huge issue for the recording industry as a whole and that's where we came from originally,' he said.

'But this whole story has led us to look at the approach we have to take going forward,' Mr Hesse said.

The furore about the XCP software had lead Sony BMG to 'diligently re-evaluate' how it protects music on CDs.

He said it was too early to say where Sony was in the evaluation process or what might result, but he said the company was taking the re-examination very seriously. (BBC NEWS)



Friday, December 23, 2005

Google Holiday Logos

was google wohl plant? sehe ich da eine weltkugel im hintergrund? oder ist das der firefox-drachen?

edit: link vergessen: Google Holiday Logos

Monday, December 19, 2005

For The Record

this is not a christmas carol. please stop playing it year after year after year after year. thank you.

Mommy, I Want One Of Those...

habt ihr mal die neuen ipods gesehen? selbst die festplattenplayer sind ja mittlerweile hauchdünn. und erst das display... und endlich auch in schwarz!! da bekommt man ja begehrlichkeiten. interessant wird die ganze sache aber erst, wenn man schnell und einfach tv auf den ipod ziehen kann. natürlich haben mache unternehmen damit ein problem:

With MyTV ToGO, it is a seamless, if somewhat time-consuming process to move video onto the iPod, a PSP, a Pocket PC handheld or a Microsoft Smartphone, Proxure said. It can take about half the time of the program to create a suitable iPod file, though the company is working to speed this up. The file itself is a fraction of the size of the original recording, which is also preserved.

Not all content owners have been thrilled with seeing existing TV content become portable. NBC complained after TiVo announced Nov. 21 its plans to allow iPod transfers.

"In making this announcement, TiVo appears to be acting unilaterally--disregarding the established rights of content owners to participate in decisions involving the distribution and exploitation of their content," NBC said at the time. "This unilateral action creates the risk of legal conflict instead of contributing to the constructive exploitation of digital technology that can rapidly provide new and exciting experiences for the consumer." (news.com)



@ scrooligan: ich weiß. aber dennoch :-)

oder sollte man sich doch lieber ein pda zulegen. kann immerhin nicht nur audio und video sondern auch noch wlan und bluetooth...

Eine Jahresendliste: Yahoo

ich frage mich ja schon länger, ob die suchbegriffe, die yahoo neben die spiegel-online artikel abdruckt den tatsächlichen entsprechen, konnte aber nie ein yahoo-internes ranking finden, so wie google es mit zeitgeist betreibt. aber wenn ich mir so anschaue, was sie als ihre top begriffe 2005 deklarieren. scheint das wohl nicht falsch zu sein, wundern tue ich mich aber schon. und wieso erotik aber nicht sex??

die liste für die usa ist hier, scheint aber auch bereingt zu sein.

Re: Newark pays paper to print only good news

habe im oktober mal auf einen artikel der ap verlinkt in dem steht, daß die stadt newark einer zeitung einmalig 100.000$ zahlt, damit diese nur gute nachrichten über die stadt veröffentlicht.

die daily show hatte vor ein paar tagen mal einen beitrag darüber. der besitzer der zeitung ist ganz schön creepy. watch it here.

Thursday, December 15, 2005

Zeitverschiebung bei Connex

Gerade in de.alt.netdigest (<439d24bc@news.punkt.de>) gefunden. Connex ist ein Bahn-Konkurrent.

###Beginofquote###
Hans-Joachim Zierke wrote:
http://www.connex.info/ConnexTemplates/NewsPage____12045.aspx

"... kam es in den Abendstunden erneut zu Zeitverschiebungen auf der Strecke Hamburg-Westerland (Sylt)."

Zeitverschiebungen - wenn das nicht voll konkurrenzfähig zur DB ist, was dann? Das ist doch megaoberaffengeil! Während die Züge pünktlich fuhren, hat sich die Zeit einfach gemeinerweise wegverschoben! Wenn das nicht fies ist von der Zeit, was dann?
[...]
###Endofquote###

Wobei es in auch den Vorschlag gab, Verspätungen positiver zu bennen, z.B.

"Sehr geehrte Fahrgäste, in Kürze erreichen wir Frankfurt. Auf unserer Fahrt von Kassel erhielten Sie heute eine kostenlose Bonusfahrzeit von 15 Minuten." (Andreas Höfeld)

Irgendwie macht Bahn fahren galgenhumorig:-)

Alle gegen Google

wer schon immer mal lust hatte eine suchmaschine zu bauen, aber keine lust hatte einen spider zu programmieren, der hat ab jetzt eine ausrede weniger. (FAQ)

Alexa claims it's the first time that developers, students and startups will be given inexpensive access to an industrial-scale web crawler -- the same technology used by industry giants like Yahoo (Yahoo Slurp) and Google (Googlebot).

'It sounds innocuous but it's big,' said Alexa CEO Bruce Gilliat. 'We're giving access to billions of pages and computing resources.... Users have never had this opportunity before. Big industry has ruled search, because it was the only player with access to the tools.'

Alexa spiders 4 billion to 5 billion pages a month and archives 1 terabyte of data a day. The new platform will allow developers to build their own search engines.

'If it is what they claim it is, it strikes me that this is nontrivial news,' said search industry pundit and author John Battelle. 'Anyone can crawl the web, but crawling and maintaining an index at scale is very difficult and very expensive. They are providing convenient access to something that was very dear.' (Wired News)

Tuesday, December 13, 2005

Instinkt

schröder wird doch nachgesagt, daß er einen unvergleichlichen politischen instinkt hat, der ihn zu großtaten befähigt. rechtlich mag bei seinem neuen arbeitsangebot ja alles in ordnung sein, aber irgendwie...

Doch so sauber die Rechtslage sein mag: Platzeck vergisst zu erwähnen, dass Schröder als Bundeskanzler einer der lautesten Fürsprecher der Pipeline war und dafür sogar diplomatischen Ärger mit Polen und den baltischen Ländern in Kauf nahm. Zudem steht Gasprom, formal ein privates Unternehmen, unter der direkten Kontrolle des Kreml. Unter anderem hat der Konzern, ganz im Sinne Putins, mehrere regierungskritische Medien aufgekauft und auf Linie gebracht. Als Mehrheitseigner gibt der russische Staat bei Gasprom den Ton an. Gasprom wiederum hält 51 Prozent der Anteile an dem Betreiberkonsortium, dessen Aufsichtsratschef Schröder werden soll. (SPON)



Wednesday, December 07, 2005

SonyBMG hat wirklich Pech mit ihrer DRM-Software... Wieso lassen sie das nicht einfach sein!?!

den ersten schritt haben sie ja schon genommen: anwender als betatester.

Unternehmenssprecher Thomas Hesse sagte, Sony wolle Käufer der betroffenen CDs unter anderem über die Webseiten der jeweiligen Künstler und per E-Mail benachrichtigen. 'Wir haben festgestellt, dass wir in gewisser Weise im Software-Geschäft sind und sollten uns deshalb so verhalten, wie man das im Softwaregeschäft tut', man müsse 'sicherstellen, dass die Nutzer unserer Produkte jederzeit in Sicherheit sind'.


der artikel von heise mit umfangreicher linksammlung zur bisherigen geschichte.

Rice Clarifies U.S. Interrogation Policy

Endlich!

Tuesday, December 06, 2005

Paragraphenreiter

ganz seiner meinung.

Unverständnis

atrios versteht diese faszination mit der folter auch nicht. read the whole thing!

Just to recap. Bush administration needs evidence to support their war. They use torture techniqes designed to extract false confessions to obtain that 'evidence,' which they then use to sell the war despite knowing full well of the lack of reliability of the information.



Sprachregelungen

business as usual in der bush-regierung würde ich schätzen. sie haben nicht wirklich nachgedacht, was sie da tun, sie bekommen probleme eben weil sie nicht nachgedacht haben, dann wird die verschleierungstaktik rausgeholt, wir wissen von nichts, wir haben nichts falsch gemacht, wir sind unschuldig, wir halten uns an gesetze. natürlich werden die angewendeten methoden nicht als folter deklariert, so dumm sind die auch nicht. das stichwort hierzu lautet wohl 'plausible deniability'. deswegen wissen die pressesprecher auch selten die ganze wahrheit. denn was sie nicht wissen können sie nicht verschweigen und nicht kommentieren.

Rice wollte die spezifischen Verhör- und Haftmethoden der CIA vor ihrem Abflug weder bestätigen noch dementieren. Was sie aber bestätigte, waren unkonventionelle Praktiken im Krieg gegen den Terror: 'Die gefangenen Terroristen des 21. Jahrhunderts passen nicht leicht in traditionelle Systeme der kriminellen oder militärischen Justiz', sagte sie. 'Wir müssen uns anpassen.' All das geschehe jedoch 'im Einklang mit unseren Gesetzen' und ohne den Einsatz von Foltermethoden.

HRW lehnte die Versicherungen Rices als 'bedeutungslos' ab. Die US-Regierung wolle die 'Verschleppungen schönfärben', erklärte Tom Malinowski, der HRW-Direktor in Washington, gestern. 'Rice betonte, dass die amerikanische Regierung Gefangene nicht in andere Länder transportiert habe, um sie zu foltern. Aber die Außenministerin vergaß dabei, dass die USA Häftlinge nach Ägypten und Syrien gebracht haben, wo Folter alltäglich ist.' (SPON)



aber ein wenig merkwürdig ist die sache mit der folter schon. say one thing and do another.

Over the past year, Vice President Cheney has waged an intense and largely unpublicized campaign to stop Congress, the Pentagon and the State Department from imposing more restrictive rules on the handling of terrorist suspects, according to defense, state, intelligence and congressional officials.

[...]

In recent months, Cheney has been the force against adding safeguards to the Defense Department's rules on treatment of military prisoners, putting him at odds with Secretary of State Condoleezza Rice and acting Deputy Secretary of Defense Gordon R. England. On a trip to Canada last month, Rice interrupted a packed itinerary to hold a secure video-teleconference with Cheney on detainee policy to make sure no decisions were made without her input.
Just last week, Cheney showed up at a Republican senatorial luncheon to lobby lawmakers for a CIA exemption to an amendment by Sen. John McCain (R-Ariz.) that would ban torture and inhumane treatment of prisoners. The exemption would cover the CIA's covert "black sites" in several Eastern European democracies and other countries where key al Qaeda captives are being kept.

[...]

Cheney's camp says the United States does not torture captives, but believes the president needs nearly unfettered power to deal with terrorists to protect Americans. To preserve the president's flexibility, any measure that might impose constraints should be resisted. That is why the administration has recoiled from embracing the language of treaties such as the U.N. Convention Against Torture, which Cheney's aides find vague and open-ended.

[...]

"The debate in the world has become about whether the U.S. complies with its legal obligations. We need to regain the moral high ground," said one senior administration official familiar with internal deliberations on the issue, adding that Rice believes current policy is "hurting the president's agenda and her agenda."

[...]

Beside personal pressure from the vice president, Cheney's staff is also engaged in resisting a policy change. Tactics included "trying to have meetings canceled ... to at least slow things down or gum up the works" or trying to conduct meetings on the subject without other key Cabinet members, one administration official said. The official said some internal memos and e-mail from the National Security Council staff to the national security adviser were automatically forwarded to the vice president's office -- in some cases without the knowledge of the authors. (WaPo)


vor allem scheint es, daß ausgerechnet rice, die jetzt die ganze kritik abbekommt, diese lager auflösen und die dubiosen verhörmethoden verbieten lassen will. dabei sollten wohl andere personen darauf angesprochen werden. und wieso schreibt der spiegel nichts darüber? der wapo artikel ist nicht mal einen monat alt und sogar ich habe ihn nach 3 google-queries gefunden. naja. unpublicized eben. wirklich enttäuscht über den spiegel.

Frechheit!

gegen geheimdienstliche mittel ist ja auch nichts einzuwenden. beschattung im ausland, abhören von telefonen etc im verdachtsfall nach anordnung durch die justiz, doch seit wann gehören verschleppen und foltern zu geheimdienstlichen mitteln (v.a. bei der durchaus gegebenen gefahr, den falschen zu erwischen)? gibt es eigentlich eine untersuchung die die wirksamkeit von folter belegt? ich kann mir vorstellen, daß geschickte psychologische befragung viel wirksamer ist.

Grundsätzlich verteidigte Volmer aber die Arbeit von Geheimdiensten. Der Kampf gegen den internationalen Terrorismus müsse 'auch mit geheimdienstlichen Mitteln geführt werden'. (Link)